LEBENSLAUF
 2020   |   2015   |   2010   |   2005   |   2000   |   1995

   
   

 
23.11.2023
Referat "Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR" im Modul III des Weiterbildungsprogramms zur Provenienzforschung (mit Zertifikat) "Provenienzforschung. Über die Herkunft der Objekte" des Weiterbildungszentrums der FU Berlin in Zusammenarbeit u.a. mit dem
Deutschen Zentrum Kulturgutverluste, Magdeburg, und den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
 

11/2023
Konzeption, Redaktion und Korrektorat zu Peter Danker-Carstensen: "Die Zustände […] sind als katastrophal zu beschreiben." Der Untersuchungsausschuss 'Verschwundene Kulturgüter' der Rostocker Bürgerschaft. Ausgabe 5/2023 der Reihe "Working Paper –
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste" auf der Plattform Perspectivia.net der Max-Weber-Stiftung

 
03.06.2023
Kurzvortrag "Sind DDR-Kulturgutverluste nur ein 'Ost'-Thema?" in der Sektion "Die Vergangenheit sichtbar machen", moderiert von Julius Schüler, Mitarbeiter für Social Media & Digitales im Kulturhistorischen Museum, Magdeburg

 

 

 
17.03.2023
Vortrag und Gespräch "Enteignet, entzogen, verkauft – Das politische Buch im Gespräch" mit Mathias Deinert, Martin Wendl und Julia M. Wendl im Baumbachhaus Kranichfeld, moderiert von Wieland Koch, Referatsleiter der Landeszentrale für politische Bildung, Erfurt

 

 

 
20.10.2022
Referat "Provenienzforschung 1945–1990 als museumsethisches Desiderat" auf dem Fachtag "Kulturgutentzug in Sachsen-Anhalt 1945–1990: Perspektiven der Aufarbeitung und der musealen Provenienzforschung" der
Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Birgit Neumann-Becker, und der Koordinierungsstelle Provenienzforschung am Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V. im Kunstmuseum Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Magdeburg
 

03/2022 (Vö.)
Gilbert Lupfer, Uwe Hartmann, Mathias Deinert (Hgg.): Enteignet, entzogen, verkauft. Zur Aufarbeitung der Kulturgutverluste in SBZ und DDR. De Gruyter, Berlin 2022. (= Band 3 der Reihe Provenire, hrgg. vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste, Magdeburg), darin u.a.

  • Aufsatz "Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR. Grundlagenforschung durch Kooperationsprojekte", S. 1–13.
  • Aufsatz "Enteignet, entzogen, verkauft. Eine Podiumsdiskussion zum Stand der Aufarbeitung der SBZ/DDR-Kulturgutverluste", S. 287–297.
                             

 
17.01.2022
Referat "Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR. Nur ein 'Ostthema'?" in der Fortbildungsreihe "Provenienzforschung" des
Museumsverbandes Thüringen, online, Erfurt
 

 

 
25.11.2021
Referat "Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR" im Modul III des Weiterbildungsprogramms zur Provenienzforschung (mit Zertifikat) "Provenienzforschung. Über die Herkunft der Objekte" des Weiterbildungszentrums der FU Berlin in Zusammenarbeit u.a. mit dem
Deutschen Zentrum Kulturgutverluste, Magdeburg, und den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
 

2021–07/2023
stellvertretender Vorsitzender (2. Wahlperiode) vom
Förderverein des Potsdam-Museums e.V. in Potsdam
 

 

07–08/2021
Lektorat zu Judith Granzow & Peter Rogge: Unterwegs in Potsdam und Umgebung. Fotografien aus dem Atelier Eichgrün zwischen 1890 und 1952. hrgg. 08/2021 vom
Förderverein des Potsdam-Museums e.V., Potsdam 2021.

 

2021 (Vö.)
Beitrag "Sammlungsverluste der Museen im Zweiten Weltkrieg - Perspektiven aktueller Forschung", S. 74–75 im Heft 01/2021 des Periodikums Provenienz & Forschung, hgg. vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste, Magdeburg

12/2020 (Vö.)
Beitrag gemeinsam mit Marlen Topp: "Geschäfte mit dem Osten? Geplantes Pilotprojekt zur Untersuchung kritischer Provenienzen aus der SBZ und der DDR in nichtstaatlichen Museen des Freistaats Bayern", S. 74–76 im Heft 58 der museum heute – Fakten, Tendenzen und Hilfen, hrgg. von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, München

30.11.2020
Vortrag "Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR. Grundlagenforschung durch Kooperationsprojekte" auf der 5. Herbstkonferenz des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste (virtuell)

 
26.11.2020
Referat "Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR: Zum bisherigen Stand der Grundlagenforschung" im Modul III des Weiterbildungsprogramms zur Provenienzforschung (mit Zertifikat) "Provenienzforschung. Über die Herkunft der Objekte" des Weiterbildungszentrums der FU Berlin in Zusammenarbeit u.a. mit dem
Deutschen Zentrum Kulturgutverluste, Magdeburg, und den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
 


 
Programm

07/2020–heute
dauerhaft assoziiertes Mitglied der
Arbeitsgruppe "SBZ/DDR" im Arbeitskreis Provenienzforschung e.V.

 

2020 (Vö.)
Beitrag "Workshop Hans Posses Netzwerke", S. 72–73 im Heft 01/2020 des Periodikums Provenienz & Forschung, hgg. vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste, Magdeburg

2020 (Vö.)
Aufsatz "Kulturgutverluste in der SBZ und DDR. Nur ein 'Ostthema'?", S. 82–95 in: Die Geschichte der Dinge. Zur Herkunft der Objekte in nordrhein-westfälischen Sammlungen. Hrgg. vom LWL-Museumsamt für Westfalen. Münster 2020. (= Ausstellungskatalog zur Wanderausstellung des LWL-Museumsamtes für Westfalen in Kooperation mit dem LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit, LVR-Museumsberatung)

 
28.02.2020
Referat "Kulturgutentziehungen in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR" beim Workshop für Volontärinnen und Volontäre zum Thema Provenienzforschung im Kloster Unserer Lieben Frauen, Magdeburg

 

Programm

12.02.2020
Vortrag "Die Potsdamer Schallplattenproduktion 1926 bis 1991" auf einem TrägerTreff vom Förderverein des Potsdam-Museums e.V. in Potsdam

 

2019 (Vö.)
Beitrag "Workshop Genealogie und Erbenermittlung", S. 67–71 im Heft 02/2019 des Periodikums Provenienz & Forschung, hgg. vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste, Magdeburg

 
14.11.2019
Referat "Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR: Zum bisherigen Stand der Grundlagenforschung" im Modul III des Weiterbildungsprogramms zur Provenienzforschung (Zertifikatslehrgang) "Provenienzforschung. Über die Herkunft der Objekte" des Weiterbildungszentrums der FU Berlin in Zusammenarbeit mit dem
Deutschen Zentrum Kulturgutverluste, Magdeburg, der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, München, und den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
 


 
Programm

21.10.2019
Moderation des Kolloquiums "...entlastet durch das Übergabeprotokoll – Die MfS Aktion 'Licht' 1962" in der Veranstaltungsreihe Kolloquium "Provenienzforschung" des
Deutschen Zentrums Kulturgutverluste, Magdeburg, in Zusammenarbeit mit dem Centre for Anthropological Research on Museums and Heritage (CARMaH) der HU Berlin

 

2019 (Vö.)
Beitrag "Workshop zum Projekt "Die MfS-Aktion 'Licht' 1962". Forschungsfragen und Befunde", S. 66–68 im Heft 01/2019 des Periodikums Provenienz & Forschung, hgg. vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste, Magdeburg. – Bei dieser Ausgabe auch redaktionelle Mitarbeit und Lektorat (Schwerpunkt des Heftes: Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR).

19.05.2019
Info-Stand "Babylon Babelsberg" mit Schellack-Musik beim 7. Atlasfest am Alten Markt, veranstaltet u.a. vom Förderverein des Potsdam-Museums e.V. und dem Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte im Rahmen des 42. Internationalen Museumstages

 
2019–2021
stellvertretender Vorsitzender (1. Wahlperiode) vom
Förderverein des Potsdam-Museums e.V. in Potsdam
 

 

 
10.04.2019
Moderation der Sektion 3 der Tagung "Museumsüberlieferung – Im Schnittpunkt der Interessen von Museen, Archiven und der Forschung" in Hannover. Kooperation zwischen dem
Deutschen Zentrum Kulturgutverluste, Magdeburg, und dem Niedersächsischen Landesarchiv, Hannover
 

 

 
30.01.2019
Referat "Kulturgutentziehungen in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR" auf der Klausurtagung "Erstcheck Provenienzforschung" des Museumsverbandes Brandenburg e.V. im Schloss Lindstedt, Potsdam

 

 

 
25.01.2019
Referat "Kulturgutentziehungen in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR" beim Workshop für Volontärinnen und Volontäre zum Thema Provenienzforschung im Kulturhistorischen Museum Magdeburg

 

Programm

 
05.12.2018
Referat "Provenienzforschung. Teil III: Praxis" im Rahmen des Workshops "Kustodie-Projekt OvGU" Objektbiographien an der Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg

 

Programm

 
06.06.2018
Referat "Die Suche nach NS-Raubgut. Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste und seine Arbeit" im Rahmen der Vorlesungsreihe "Studieren ab 50" an der Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg

 

 

 
22.09.2018
Referat "Unerkanntes Raubgut? Das Projekt 'Erstcheck' an kleinen und mittleren Museen" auf dem Verbandstag vom Hessischen Museumsverband e.V. in Wiesbaden

 

 

 
06.06.2018
Referat "Die Suche nach NS-Raubgut. Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste und seine Arbeit" im Rahmen der Vorlesungsreihe "Studieren ab 50" an der Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg

 

 

2018 (Vö.)
Beitrag "Kulturgutverluste in SBZ und DDR. Drei Projekte zur Grundlagenforschung", S. 66–67 und
Beitrag "Provenienzforschung zu ostasiatischer Kunst", S. 74–75 im Heft 01/2018 des Periodikums Provenienz & Forschung
, hgg. vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste, Magdeburg

 
31.01.2018
Referat "Pilotprojekt 'Erstcheck zur Provenienzforschung' in fünf Museen Sachsen-Anhalts" bei der Klausurtagung "Erstcheck" in der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, Magdeburg

 

Programm

 
24.01.2018
Referat "Die Suche nach NS-Raubgut. Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste und seine Arbeit" im Rahmen der Vorlesungsreihe "Studieren ab 50" an der Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg

 

 

12/2017 (Vö.)
Aufsatz "Die Forschung zu Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR. Aufgaben und Möglichkeiten des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste", S. 82–87 im Heft 31 der Museumsblätter – Mitteilungen des Museumsverbandes Brandenburg
, hrgg. vom Museumsverband Brandenburg e.V.

 
07.11.2017
Referat "Erstcheck-Projekte" beim Workshop zur Provenienzforschung für Volontäre aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt im Kulturhistorischen Museum Magdeburg

 

Programm

19.09.2017
Referat "Die Forschung zu Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR. Aufgaben und Möglichkeiten des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste" auf der Tagung DDR-Geschichte im Museum. Neue Fragen, neue Ansätze des Museumsverbandes Brandenburg e.V. im Kulturzentrum Rathenow

 

11.09.2017
Referat "Pilotprojekt Erstcheck zur Provenienzforschung in fünf Museen Sachsen-Anhalts" auf der Veranstaltung Erst-Check in Stadt- und Regionalmuseen. Die fortgesetzte Suche nach NS-Raubgut in Südniedersachsen für den Landschaftsverband Südniedersachsen e.V. in Osterode

 

 

 
20./21.05.2017
Referat "Pilotprojekt Erstcheck zur Provenienzforschung in fünf Museen Sachsen-Anhalts" bei der Langen Nacht der Wissenschaft / Internationaler Museumstag im Kulturhistorischen Museum Magdeburg

 

 

05/2017–heute
wissenschaftlicher Referent für Kulturgutentziehungen in SBZ/DDR bei der Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste in Magdeburg
 
(Weiter-)Entwicklung und Gestaltung des Forschungsfeldes, d.h. wissenschaftliche Erarbeitung, Analyse und Bewertung von Forschungsbedarf und Forschungsprojekten; wissenschaftliche Bearbeitung des Themengebiets, insbesondere Kontextforschung gemeinsam mit dem Fachbereichsleiter; wissenschaftliche Begleitung des Sachgebiets: Beantwortung fachlicher Anfragen, Vortragserarbeitung, und Vortragsdarbietung auf Tagungen/Workshops/Festveranstaltungen usw.; wissenschaftliche Begleitung entsprechender Veranstaltungen und Arbeitsgruppen; Initiierung und Koordinierung von Forschungskooperationen in Bezug auf das Sachgebiet; fachliche Prüfung von Anträgen und Vereinbarungen, Evaluierung der (Kooperations-)Projektziele, Steuerung der finanziellen Projektförderung; Aufbereitung und Dokumentation der Forschungsthemen und Ergebnisse zur Einstellung in eine Datenbank und zur Veröffentlichung; inhaltliche Begleitung der Homepage und des Kommunikationsportals in Bezug auf die Sachgebiete; Transport der Inhalte in Bezug auf die Außendarstellung des Zentrums; Erarbeitung von Konzeptionen für wissenschaftliche Veranstaltungen des Zentrums (Kolloquien, Workshops usw.); außerdem: Vertretung des Zentrums ins Forschungs- und anderen Gremien; Abwesenheitsvertretung des Fachbereichsleiters in Bezug auf das Sachgebiet
 


12/2017 (Vö.)
Aufsatz "Unerkanntes Raubgut? Das Pilotprojekt „Erstcheck“ in fünf Museen Sachsen-Anhalts", S. 7–18 im Sonderdruck 2017 der Museumsnachrichten, hrgg. vom Musemsverband Sachsen-Anhalt e.V.

 

10/2016–02/2017
tätig für den Museumsverband Sachsen-Anhalt in Bernburg als freier wissenschaftlicher Mitarbeiter für Provenienzforschung

Erstcheck im Städtischen Museum Aschersleben, Erstcheck im Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel, Erstcheck im Altmärkischen Museum Stendal, Erstcheck im Gleimhaus Halberstadt, Erstcheck im Museum Schloß Moritzburg Zeitz

 

07/2016 (Vö.)
Aufsatz "Indiziengestützte Detektivarbeit: Ergebnisse der Provenienzforschung am Potsdam Museum" S. 60–70 in Band 1 der Schriftenreihe des Potsdam Museums (Museumsfenster – Neueste Forschungsergebnisse) hgg. von Jutta Götzmann, be.bra-Verlag, Berlin

 

06.06.2016
Vortrag "Provenienzforschung im Land Brandenburg: Zu den Erstchecks an kleinen und mittleren Museen seit 2012. Methode, Ergebnisse, Erfahrungen" im Rahmen der Auftaktveranstaltung Erstcheck in fünf Stadt- und Regionalmuseen – ein Pilotprojekt zur Provenienzforschung der AG-Museen Südniedersachsen in Göttingen
 

 
PDF
 

06/2016 (Vö.)
Beitrag "Einer der Muntersten: Hubert von Meyerinck zum 120. Geburtstag" im Heft 44 (=2/2016) von POTSDAMLIFE – Das Kultur- und Gesellschaftsmagazin für das Land Brandenburg, POTSDAMLIFE GmbH (Natalie Gommert), Potsdam

 

02/2016–01/2017
tätig für das Stadt- und Regionalmuseum im Schloss Lübben (Spreewald) als freier wissenschaftlicher Mitarbeiter
für Provenienzforschung

Ermittlung der Provenienz aller Objekte der Lübbener Museumssammlung, bei denen Verdachtsmomente zu verfolgungsbedingtem Eigentumsverlauf zwischen 1933 und 1945 bestehen
 

 

12/2015 (Vö.)
Beitrag zu vergessener Potsdamer Musikgeschichte (Folge 4) "Ohne Kitsch und Knalleffekt: Der Potsdamer Komponist und Stabsmusikmeister Walter Harmens" S. 5457 im Heft 42 (=4/2015) von POTSDAMLIFE – Das Kultur- und Gesellschaftsmagazin für das Land Brandenburg, POTSDAMLIFE GmbH (Natalie Gommert), Potsdam
 
12
/2015 (Vö.)
Beitrag "Teutonia zur Weisheit: Der Humanität verpflichtet – und ihrer 200jährigen Potsdamer Tradition" S. 6264 im Heft 42 (=4/2015) von POTSDAMLIFE – Das Kultur- und Gesellschaftsmagazin für das Land Brandenburg, POTSDAMLIFE GmbH (Natalie Gommert), Potsdam
 

07/2015–06/2016
tätig am Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte in Potsdam als freier wissenschaftlicher Mitarbeiter
für Provenienzforschung

Aufarbeitung der Personalie Walter Neuling, des einzigen u.k.-gestellten Verwaltungsmitarbeiters des Deutschen Auslandswissenschaftlichen Instituts (DAWI) in Berlin und späteren Museumsleiters in Salzwedel, und Provenienzermittlung der durch ihn deponierten Kunstgüter – gefördert von der bei den Staatlichen Museen zu Berlin (Stiftung Preußischer Kulturbesitz) angesiedelte, mit Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ausgestattete Arbeitsstelle für Provenienzrecherche/-forschung
 

25.06.2015
Vortrag "Freimaurer in Potsdam. Zur Zwangsauflösung der Loge 'Teutonia zur Weisheit' 1934–1935" mit anschließender Vorstellung der heutigen Potsdamer Freimaurerlogen durch Dr. Kurt Hecht von der Teutonia zur Weisheit

 
PDF
 

06/2015 (Vö.)
Beitrag zu vergessener Potsdamer Musikgeschichte (Folge 3) "Georg Müller spielt auf einer Flöte Friedrichs II. »Kunsthistorische Konzerte« 1931–1944" S. 5557 im Heft 40 (=2/2015) von POTSDAMLIFE – Das Kultur- und Gesellschaftsmagazin für das Land Brandenburg, POTSDAMLIFE GmbH (Natalie Gommert), Potsdam
 

22.04.2015
Vortrag "Die Zwangsauflösung der Potsdamer Freimaurerloge Teutonia z.W. 1934–1935" anlässlich der Rückgabe eines Buches aus der 1935 liquidierten Bibliothek der Loge Teutonia zur Weisheit, ein Ergebnis der Provenienzforschung des Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte
 

 
Presse-
information
 

03/2015 (Vö.)
Beitrag zu vergessener Potsdamer Musikgeschichte (Folge 2) "»Wenn man ihn ruft, dann ist er da...!« Der Komponist und Dirigent Herms Niel" S. 5658 im Heft 39 (=1/2015) von POTSDAMLIFE – Das Kultur- und Gesellschaftsmagazin für das Land Brandenburg, POTSDAMLIFE GmbH (Natalie Gommert), Potsdam
 

12/2014 (Vö.)
Beitrag zu vergessener Potsdamer Musikgeschichte (Folge 1) "Hintergrundrauschen des II. Weltkriegs: Potsdamer »Tempo«" S. 5254 im Heft 38 (=4/2014) von POTSDAMLIFE – Das Kultur- und Gesellschaftsmagazin für das Land Brandenburg, POTSDAMLIFE GmbH (Natalie Gommert), Potsdam
 


Leseprobe

10/2014–12/2014
tätig für den Museumsverband Brandenburg in Potsdam als freier wissenschaftlicher Mitarbeiter

Erstcheck für das Stadtmuseum Lübben und das Wegemuseum in Wusterhausen/Dosse auf zwischen 1933 und 1945 verfolgungsbedingt entzogenen Besitz – gefördert von der bei den Staatlichen Museen zu Berlin (Stiftung Preußischer Kulturbesitz) angesiedelte, mit Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ausgestattete Arbeitsstelle für Provenienzrecherche/-forschung.

 
Audio
 

10.10.2014
Vortrag "Zur Geschichte einer Kirst-Flöte in der Sammlung des Potsdam Museums (mit historischer Schallplattenaufnahme)" beim Benefizkonzertabend "Die Flöte des Königs" veranstaltet vom Förderverein des Potsdam-Museums e.V. im Alten Rathaus

  • Presseecho:
    Artikel "Flöte des Königs" (PNN vom 13.10.2014, von Klaus Büstrin),
    Ankündigung "Konzert mit der Flöte des Königs im Museum" (MAZ vom 10.10.2014),
    Artikel "Die Flöte des Königs" (PNN vom 10.10.2014),
    Artikel "Stumme Zeugin" (PNN vom 09.10.2014, von Klaus Büstrin),
    Interview "Nicht mehr öffentlich gespielt" (MAZ vom 02./03.10.2014, von Ildiko Röd)
     


   
PDF

Facebook

 

23.07.2014
Kurzvortrag "Die Tempo-Schallplattenwerke in Potsdam-Babelsberg" während der Feierstunde "Hartmut Knitter zum 80. Geburtstag", veranstaltet vom Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte und dem Fördervereins des Potsdam-Museums e.V. im Alten Rathaus

  • Vorveröffentlichung zum Thema:
    Artikel "Vinyl aus Babelsberg" (friedrich – Zeitschrift für BerlinBrandenburg Heft 01/2013, von Peter Degener)
     
 
07/2014–06/2015
tätig am Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte in Potsdam als freier wissenschaftlicher Mitarbeiter
für Provenienzforschung

Aufarbeitung der Personalie Walter Neuling, des einzigen u.k.-gestellten Verwaltungsmitarbeiters des Deutschen Auslandswissenschaftlichen Instituts (DAWI) in Berlin und späteren Museumsleiters in Salzwedel, und Provenienzermittlung der durch ihn deponierten Kunstgüter – gefördert von der bei den Staatlichen Museen zu Berlin (Stiftung Preußischer Kulturbesitz) angesiedelte, mit Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ausgestattete Arbeitsstelle für Provenienzrecherche/-forschung.

Die Bundesregierung beschrieb in einer eigenen Pressemitteilung dieses mehrjährige Projekt als eines von 9 Projekten ausführlicher und schätzte es damit als besonders repräsentativ und förderwürdig ein (s. PDF rechts).

 
PDF
 

18.05.2014
Vortrag "Der historische Museumsverein der Stadt Potsdam" auf dem Atlasfest zum 10-jährigen Jubiläum des Fördervereins des Potsdam-Museums e.V. im Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte im Alten Rathaus
 

 

17.12.2013 (Vö.)
Beitrag "Verdächtige Stempel: Zur aktuellen Provenienzforschung im Potsdam Museum" S. 2429 im Heft 23 der Museumsblätter – Mitteilungen des Museumsverbandes Brandenburg, hrgg. vom Museumsverband Brandenburg e.V.
 


 
PDF

16.09.2013
öffentlicher Vortrag "Provenienzforschung 2011-2012 am Potsdam-Museum. Grundlagen, Grenzen und Möglichkeiten" als Teil der Weiterbildungsveranstaltung des Museumsverbandes Brandenburg e.V. im Schloss Oranienburg
 

 

08.08.2013
Vortrag zum Buchbestand des Potsdam Museums, in: "Die restaurierte Schedelsche Weltchronik und andere bibliophile Kunstschätze" von Vendulka Ceychan (Teil 1) und Mathias Deinert (Teil 2)  der Reihe HINTER DEN KULISSEN – Sammeln. Bewahren. Ausstellen. des Vereins Kulturstadt Potsdam e.V.
 

 
PDF
 
06/2013–05/2014
tätig am Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte in
Potsdam als freier wissenschaftlicher Mitarbeiter
für Provenienzforschung

Ermittlung der Provenienz des Sammlungsgutes im Potsdam Museum aus zwischen 1933 und 1945 verfolgungsbedingt entzogenem Besitz – gefördert von der bei den Staatlichen Museen zu Berlin (Stiftung Preußischer Kulturbesitz) angesiedelte, mit Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ausgestattete Arbeitsstelle für Provenienzrecherche/-forschung

08.04.2013
Vortrag "Provenienzforschung 2011–2012 am Potsdam Museum. Grundlagen, Grenzen und Möglichkeiten"  beim Treffen des Arbeitskreises für Provenienzforschung im Märkischen Museum des Stadtmuseums Berlin
 

 
PDF
 

29.07.2013
Projektbericht mit Diskussion im "Netzwerk Provenienzforschung", einer Arbeitsgruppe innerhalb des Museumsverbandes Brandenburg e.V. in Potsdam
 

 

05.12.2012
Vortrag "Die während der laufenden Provenienzforschung im Potsdam Museum aufgefunden Bücher der Veitel Heine Ephraimschen Lehranstalt"  anlässlich der Buchübergabe an die Universitätsbibliothek Potsdam; weitere Vorträge hielten Religionswissenschaftler Prof. Dr. em. Karl Grözinger und Provenienzforscher Peter Prölß (ZLB Berlin)

 
Presse-
information
 

08.11.2012 (Vö.)
Glossar und Lektorat für "Heilig dem Ewigen" – Die Potsdamer Synagoge von Julius Otto Kerwien von Thomas Sander, zugleich Heft 2 der Schriftenreihe zur Stadt- und Kunstgeschichte Potsdams hrgg. vom Förderverein des Potsdam-Museums e.V. (100 von insgesamt 1.000 kostenlosen Exemplaren der Erstausgabe erschienen in nummerierter und signierter Auflage)

24.10.2012
Vortrag "Provenienzforschung 2011/2012 am Potsdam Museum. Bericht und Probleme"  bei der Veranstaltung Provenienzforschung in kleinen und mittleren Museen des Museumsverbandes des Landes Brandenburg e.V. im Ofen- und Keramikmuseum Velten
 

 
PDF
 

29.09.2012 (Vö.)
Beitrag "Das Potsdam-Museum als Bezirksheimatmuseum: Neue Qualitätsmaßstäbe" S. 6065 im Heft 20 der Museumsblätter – Mitteilungen des Museumsverbandes Brandenburg, Jubiläumsheft des Verbandes zur Hundertjahrfeier seiner Gründung (Jahrhundertausstellung vom 30.09.2012 bis 24.03.2013 im Paulikloster zu Brandenburg/Havel)
 

Heft 20 der Museumsblätter – Mitteilungen des Museumsverbandes Brandenburg
 
PDF

19.08.2012 (Vö.)
Redaktionsassistenz, 6 Katalogtexte und Personenverzeichnis für das Katalogbuch Friedrich und Potsdam: Die Erfindung (s)einer Stadt. [engl. Ausgabe  Frederick and Potsdam: A City is Born] hrgg. von Jutta Götzmann im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam anlässlich der gleichnamigen Ausstellung vom
20.08. bis 02.12.2012 im Potsdam Museum; erschienen im Hirmer-Verlag, München
 

Frederick and Potsdam: A City is Born Friedrich und Potsdam: Die Erfindung (s)einer Stadt

06/2012 (Vö.)
Beitrag "Der Fürst als König: Friedrichs Anti-Machiavell im Potsdam Museum" S. 1011 im Heft  28 (2/2012) von POTSDAMLIFE – Das Kultur- und Gesellschaftsmagazin für das Land Brandenburg, POTSDAMLIFE GmbH (Natalie Gommert & Martin Hentschel), Potsdam
 


Leseprobe

06/2012–5/2013
tätig am Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte in
Potsdam als freier wissenschaftlicher Mitarbeiter
für Provenienzforschung

Ermittlung der Provenienz des Sammlungsgutes im Potsdam Museum aus zwischen 1933 und 1945 verfolgungsbedingt entzogenem Besitz – gefördert von der bei den Staatlichen Museen zu Berlin (Stiftung Preußischer Kulturbesitz) angesiedelte, mit Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ausgestattete Arbeitsstelle für Provenienzrecherche/-forschung
 

03/2012 (Vö.)
Beitrag "Die letzte Nachricht des Eduard Engel: Erinnerung an eine vergessene Potsdamer Geistesgröße" S. 1011 im Heft 27 (1/2012) von  POTSDAMLIFE – Das Kultur- und Gesellschaftsmagazin für das Land Brandenburg, POTSDAMLIFE GmbH (Natalie Gommert & Martin Hentschel), Potsdam
 


Leseprobe

12.05.2012
Lesung "Bey der Tafel bediente Er sich anstatt der Gabel oft der Finger" – Historische Texte über Friedrich II. gelesen von Mathias Deinert & Markus Wicke anläßlich der "Fotoausstellung im Friedrich-Jahr: Sein Königreich in Bildern" in den Bahnhofspassagen Potsdam, als Teil des Themenjahres Kulturland Brandenburg 2012 "Kommt zur Vernunft! Friedrich der Zweite von Preuszen" des Vereins Kulturland Brandenburg e.V.

Lesung "Bey der Tafel bediente Er sich anstatt der Gabel oft der Finger"
Foto: René Granzow
(Kulturland Brandenburg e.V.)
06/2011–05/2012
tätig am Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte in Potsdam
als freier wissenschaftlicher Mitarbeiter
für Provenienzforschung

Ermittlung der Provenienz des Sammlungsgutes im Potsdam Museum aus zwischen 1933 und 1945 verfolgungsbedingt entzogenem Besitz – gefördert von der bei den Staatlichen Museen zu Berlin (Stiftung Preußischer Kulturbesitz) angesiedelte, mit Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ausgestattete Arbeitsstelle für Provenienzrecherche/-forschung
 

24.01.2012 (Vö.)
Teilredaktion, Lektorat und Korrektorat der Veröffentlichung Friedrichs Prachmeile: Die Charlottenstraße in historischen Fotografien von Markus Wicke & Thomas Sander hrgg. zum 300. Geburtstag Friedrichs II. vom Förderverein des Potsdam-Museums e.V.
 

Friedrichs Prachtmeile
01/2011–05/2011
tätig am Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte in Potsdam als freier wissenschaftlicher Mitarbeiter
in der historischen Büchersammlung

Abschluss der konzeptionellen Entwicklung einer geeigneten Bestandssystematik für die Bibliothek des Potsdam Museums und Umsetzung dieser Ordnungsstruktur im Museumsdepot; Strukturentwicklung für die digitale Erfassung der Bibliothek mit einem Sammlungsmanagementprogramm; Teil-Katalogisierung, -Bereitstellung, -Archivierung und -Erschließung des historischen Buchbestands und Aufnahme/Inventarisierung aller Buchneubestände und -ankäufe; Unterstützung in der Vorbereitung von Drittmittelanträgen
 

10/2010–12/2010
tätig am Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte in
Potsdam als freier wissenschaftlicher Mitarbeiter
in der historischen Büchersammlung

konzeptionelle Entwicklung einer geeigneten Systematik für die Bestände der umfangreichen Museumsbibliothek und Umsetzung dieser Ordnungsstruktur im Museumsdepot; Teil-Katalogisierung, -Bereitstellung, -Archivierung und -Erschließung des historischen Buchbestands und Aufnahme/Inventarisierung der Bucheingänge
 

09/2010
Zuarbeit beim Lektorat des Bildbandes Spaziergänge durch Potsdam: Fotografien aus dem Atelier Eichgrün zwischen 1890 und 1952 von Peter Herrmann & Peter Rogge hrgg. 10/2010 durch das Potsdam Museum, seinen Förderverein und den Grafikdesigner Peter Rogge; die zweite, korrigierte Auflage erschien 12/2010

 

Spaziergänge durch Potsdam (Erstauflage) vergriffen Spaziergänge durch Potsdam (Zweitauflage)

06/201008/2010
Praktikum bei der Literatur-Agentur Axel Poldner in Berlin-Rudow
als Medienmanager und Lektor
 

09/2009
Studienabschluss Magister artium, Gesamtnote 1,7
an der Universität Potsdam
1. Hauptfach Germanistik (Literatur),
2. Hauptfach Anglistik (Sprache und Kultur)
 

06/2009
Magisterarbeit Pathos in literarischer Vortragskunst Note 1,0
 

 
PDF
 

02/2009
2-stündiges Interview zu Lale Andersen für einen Artikel von Tatsurô Hoshina und Tan Minoguchi in der japanischen Tageszeitung (Asahi Shimbun) erschienen 3/2009 dortselbst
 

12/2008–02/2009
Unterstützung der Übersetzerin Nathalie Lemmens bei ihrer Arbeit am Buch Lili Marleen – Ein Lied bewegt die Welt erschienen 11/2009 in der Edition Elke Heidenreich bei C. Bertelsmann, München
 

10/2008
Begleittext zur CD-Veröffentlichung der Firma Sireena Records "Lale Andersen erzählt Märchen von Hans Christian Andersen" gemeinsam mit Uwe Habmann, Kitzingen
 

08/2008–12/2013
Lektoratsmitarbeit bei der Berliner Stadtteilzeitung Schritt für Schritt erschien vierteljährlich, V.i.S.d.P. (2008–2013) Mandy Gänsel
 

03/2008
Deckblattgestaltung der Frühjahrsausgabe der deutsch-englischen Zeitschrift Hard Times (Nr. 83, hrgg. von Peter Drexler & Jürgen Enkemann)
 

02/2008
Fotos zur Broschüre Dwelling in Wedding – Wohnen im Wedding gemeinsam mit Mandy Gänsel, hrgg. von der L.I.S.T. (Lösungen im Stadtteil) GmbH, Berlin
 

09/2007–09/2008
Mitarbeit am CD-DigiPack der Firma Bear Family Records "Wie einst, Lili Marleen... Lale Andersen: Ihre Aufnahmen 1935–1953" bei den Positionen Zusammenstellung, Wiederveröffentlichung, Originalschallplatten, Diskografie, Fotos & Illustrationen
 

10/2007
Deckblattgestaltung der Herbstausgabe der deutsch-englischen Zeitschrift Hard Times (Nr. 82, hrgg. von Peter Drexler & Jana Gohrisch)
 

06/2007
9. Literarischer Förderpreis 2006 für die Kurzgeschichte "Was bleibt" der Axel-Andersson-Schreibakademie in Hamburg
 

05/2007
Fotos für den Internetauftritt des BIO DELI in Berlin-Mitte (www.bio-deli.de) gemeinsam mit Mandy Gänsel
 

03/2007–05/2010
tätig am Institut für Europäische Politik (iep) in Berlin als Mitarbeiter in Bibliothek/Archiv

Arbeitsbereiche dabei v.a.: Beschaffung/Inventarisierung/Systematisierung/Katalogisierung/Bereitstellung neuer Forschungsliteratur, Archivierung/Erschließung der Altbestände, Pflege der Tauschabkommen, Pflege des Zeitschriftenbestandes, Presseauswertung und -archivierung, Bearbeitung eingehender Informationsanfragen, Nutzerbetreuung schriftlich/telefonisch/vor Ort
 

12/2006
2-stündiges Interview zu Lale Andersens Kriegs- und Nachkriegsjahren für das Buch Lili Marlene The Soldiers' Song of World War II von Liel Leibovitz & Matthew Miller erschienen 11/2008 bei W. W. Norton & Co., New York / London
 

07/2006
Redaktionsassistenz, Druckbild- und Titelbildgestaltung, sowie Zuarbeit beim Lektorat des Sammelbandes Bilderwelten – Strategien der Visualisierung in Wissenschaft und Kunst von Peter Drexler & Judith Klinger (Hrgg.) erschienen 9/2006 bei WVT (Wissenschaftlicher Verlag Trier)
 

27.04.2006
Lesung von eigenen "PotZdam"-Texten im dazwischenFunk der "Himmlischen Vier" des Freien Radios Potsdam
 

19.04.2006
Lesung von eigenen "PotZdam"-Texten im dazwischenFunk der "Himmlischen Vier" des Freien Radios Potsdam
 

2006
Redaktionsassistenz, Druckbildgestaltung, sowie Zuarbeit beim Lektorat des Sammelbandes Victorian Highways, Victorian Byways: New Approaches to 19th-Century British Literature and Culture von Dietmar Böhnke, Stefanie Brusberg-Kiermeyer & Peter Drexler (Hrgg.) erschienen 11/2009 beim Trafo-Verlag, Berlin
 
Victorian Highways, Victorian Byways
04–07/2005
Prof. Dr. Peter Drexler in Zusammenarbeit mit Esther Laubsch und Mathias Deinert mit Unterstützung der Fachschaftsräte der Phil. Fak. der UP: Erarbeitung und Auswertung eines Fragebogens zur Studiensituation an der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam (Link) veröffentlicht 7/2005
 

04/2004
Auftritt im Kurzfilm "Bridge the Gap" von Ogma Benedikt Hücker im Rahmen des 5. Britisch-Irischen Filmfestivals (britspotting '04), Regie: Ogma Benedikt Hücker

meine Rolle: eine Erscheinung
 

23.04.2004
Auftritt im künstlerischen Projekt "Der Mensch als Puzzle seiner Temperamente" von Marjoleine Mentz des Studiengangs Diplom-Musikpädagogik der Uni Potsdam, Regie: Marjoleine Mentz

meine Rolle: der Phlegmatiker
 

23.04.2004
Auftritt im künstlerischen Projekt "Das Stabläuferrennen" von Juliane Rahloff des Studiengangs Diplom-Musikpädagogik der Uni Potsdam, Regie: Juliane Rahloff

meine Rolle: zweiter Stabläufer
 

2003–2004
Redaktionsassistenz, Druckbildgestaltung, Porträtfoto und Zuarbeit beim Lektorat der Festschrift für Prof. Dr. Wolfgang Wicht Against the Grain – Gegen den Strich gelesen von Peter Drexler & Rainer Schnoor (Hrgg.) erschienen 12/2004 beim Trafo-Verlag, Berlin
 

10/2003–05/2010
tätig am Institut für Europäische Politik (iep) in Berlin als Sekretariatsassistent

Arbeitsbereiche dabei v.a.: Pflege der Adressdatenbank, Planung/Koordinierung/Durchführung von internationalen Konferenzen/Workshops/Mittagsgesprächen, Einstellungsauswahl/Anleitung/Unterstützung der studentischen Mitarbeiter in Bibliothek/Poststelle, Zuarbeiten für die Geschäftsführung und die Verwaltung
 

10/2003–02/2004
Tandempartner des Akademischen Auslandsamts (AAA) und der Lokalen Erasmus-Initiative (LEI) der Uni Potsdam
 

07/2003
Auftritt im Theaterstück "Emil, You're Going to Be a Dog" von John Blais der English Drama Group (EDG) der Uni Potsdam, Regie: Till Delling

meine Rolle: der Zuteiler
 

03/2003
Redaktionsassistenz, Deckblatt- und Druckbildgestaltung der Frühjahrsausgabe der deutsch-englischen Zeitschrift Hard Times (Nr. 76, hrgg. von Peter Drexler & Ingrid von Rosenberg) gemeinsam mit Kristina Stelter
 

13.10.2002
Auftritt im künstlerischen Projekt "Die Welt und ich – mittendrin" von Ulrike Wild des Studiengangs Diplom-Musikpädagogik der Uni Potsdam, Regie: Astrid Mathis & Ulrike Wild

meine Rolle: der Denker
 

13.10.2002
Auftritt im künstlerischen Projekt "Wachstum" von Cordula Huhn des Studiengangs Diplom-Musikpädagogik der Uni Potsdam, Regie: Astrid Mathis & Cordula Huhn

meine Rolle: ein erwecktes Wesen
 

08/2001–02/2007
Fernstudium an der Axel-Andersson-Schreibakademie
Lehrgänge "Grundschule des Schreibens" und "Belletristik"
 

2001/2002
Textveröffentlichungen und -übernahmen durch verschiedene universitäre Printmedien von "bernd" (autorisiert) bis "schreib" (unautorisiert)
 

10/2001–10/2002
"Bewegungstechnik, Bewegungsgestaltung" (Teile 3 + 4)
bei Diplom-Rhythmikerin und Tanzpädagogin Eve Gubler
 

04/2001–08/2001
"Bewegungstechnik, Bewegungsgestaltung" (Teil 2)
bei Solotänzerin und Choreographin Tatjana Orlob
 

04/2001–2008
Gründerautor und ständiges Redaktionsmitglied des Internetmagazins PotZdam die andere Seite der Stadt (
www.potZdam.de)
 

11/2000–04/2006
tätig am Lehrstuhl für Literatur und Kulturgeschichte Großbritanniens als studentische Hilfskraft und mit Honorarverträgen) im Institut für Anglistik & Amerikanistik der Uni Potsdam

Arbeitsbereiche dabei v.a.: Netzseitenerstellung und -pflege, Recherche, Seminarunterstützung, Korrespondenz, Bürotätigkeit, redaktionelle Betreuung von Festschrift- und Zeitschriftenausgaben, Druckbilderstellung (Layout) z.B. bei der Dt.-Engl. Zeitschrift "Hard Times", gestalterische Tätigkeiten (Einladungen, Plakate, Logos), Mitarbeit an der Organisation des Magisterstudienfachs Medienwissenschaft, Erstellung von Informationsmaterialien, Beratung von Studierenden
 

10/2000–03/2001
"Bewegungstechnik, Bewegungsgestaltung" (Teil 1)
bei Musikpädagogin Ulrike Christian-Köller
 

10/2000–3/2001
Mitwirkung bei der studentischen Hörspielproduktion "Ruth Käppchen und Herr Wolf" von Danuta Ahrens, Regie: Astrid Mathis
im Rahmen des Uni-Kurses "Radiotheorie und Radiopraxis"

meine Rolle: Herr Wolf
 

11/2000–01/2002
Mitglied der Literaturbühne '90 bei Alfred Bergstedt

Auftritte mit den Programmen: "Das Judenauto" von Franz Fühmann (gestische Lesung), "In meiner Kehle sammeln sich die Schreie" (expressionistische Lyrik) und "Des Weibes Leib ist ein Gedicht" (Liebesgedichte)
 

08/2000
Hospitant bei der
3. Lotte-Lehmann-Woche des Gesangs in Perleberg
 

06/2000
Hospitant beim Unterricht in der Eugen-Rabine-Methode
im Rahmen des Kurses "Stimmbildung und Körpertraining" in Golm
 

04/2000–09/2005
Sprecherziehung und Sprachgestaltung bei der Rundfunksprecherin,
Theater- und Filmschauspielerin Annemarie Siemank-Ripperger (1, 2, 3, 4) in Potsdam
 

10/2000–04/2001
studentische Hilfskraft und Tutor im Rechenzentrum ZEIK Golm der Uni Potsdam
 

07/2000 und 09/2000
Ausbildung zum Tutor an der Universität Potsdam
 

2/1999–10/2000
studentische Hilfskraft im Rechenzentrum ZEIK Golm der Uni Potsdam
 
10/1997–09/2009
Universität Potsdam (Magister Artium)
Studium der Germanistik (Literatur) und Anglistik (Sprache und Kultur)
 

07/1996–04/1997
Grundwehrdienst in der Kurmark-Kaserne in Storkow/Mark
 

09/1991–06/1996
Gymnasium Guben
 
09/1983–07/1991
Polytechnische Oberschule Bärenklau